Hilfe für neuzugewanderte und geflüchtete Menschen bei der Integration
In den vergangenen Jahren hat sich Berlin stark verändert. Viele Menschen sind aus unterschiedlichen Gründen in Berlin angekommen und werden dauerhaft in unserer Stadt leben. Als Träger sehen wir unsere Aufgabe darin, aktiv eine Willkommenskultur und Integrationsstruktur mitzugestalten und die Integration dieser Menschen auf vielfältige Weise zu unterstützen.
Integration bedeutet in erster Linie, den Menschen mit Wertschätzung und Anerkennung auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen zu helfen, die nächsten Schritte in ihrem Leben positiv zu gestalten. Wir sind einem interkulturellen Verständnis verpflichtet und möchten den von Flucht und Migration geprägten Menschen Wege in unsere Gesellschaft aufzuzeigen.
In diesem weiten Feld arbeiten wir mit Horizonte-Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Ländern zusammen, die diesen Weg erfolgreich abgeschlossen haben und für uns selbstverständliche Kolleg:innen und Freund:innen geworden sind. Wir bauen auf diese positiven Erfahrungen, die in allen unseren Projekten mit unterschiedlichen Zielsetzungen zum Tragen kommen.
Besonders wichtig ist uns die Integration von Kindern und Jugendlichen in die Frühen Hilfen, die Kitas und die Schulen.
Im Bereich der Integrationsarbeit widmet sich das Team „Flucht und Migration“ in drei einzelnen, in Reinickendorf angesiedelten Projekten der Beratung von Menschen mit Flucht- und/oder Migrationserfahrungen:
- Aufsuchende Sozialarbeit im Rahmen der Wohnungslosenhilfe in Reinickendorf
Konzept 2022 Aufsuchende Sozialarbeit Reinickendorf
Auswertung Mobile Sozialarbeit 2021 - Mobile Teams zur Betreuung und Beratung geflüchteter Menschen in Hostels in Reinickendorf
Konzept 2022 Mobile Beratung Reinickendorf
Auswertung Mobile Teams 2021 - Wohnraumberatung in Reinickendorf
Konzept 2022 Wohnraumberatung
Auswertung Wohnraumberatung 2021
Unsere Beratungen erfolgen auf Deutsch. Darüber hinaus verfügen wir über Kompetenzen in folgenden Sprachen: Türkisch, Arabisch, Englisch, Bulgarisch und Russisch.
Diese Projekte sind aus unterschiedlichen Fördertöpfen finanziert.
Wohnraumberatung in Reinickendorf:
jeweils montags und donnerstags 14:00 bis 17:00 Uhr
im Tornower Weg 6, 13439 Berlin
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns – vorzugsweise per E-Mail:
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Namen, einigen Hintergrundinformationen über Sie und Ihre Familie, Ihrer derzeitigen Anschrift und Ihrer Telefonnummer, damit wir Sie zur Terminvereinbarung zurückrufen können.
Kontakt: wohnraumberatung@horizonte.biz
Frau Al Rubaye: 0176-1388 1750
Frau Ercan: 0176-1388 1758
Herr Celebi: 01590-477 1779
Herr Coskun: 01590-477 1772
Für alle Interessierte:
Wir bieten Beratungen an, die Sie hoffentlich erfolgreicher bei Ihrer eigenen Suche nach einer Wohnung machen. Wir vermitteln jedooch keine Wohnungen!
In unserer niederschwelligen Wohnraumberatung bieten wir in Berlin-Reinickendorf gemeldeten neuzugewanderten Wohnungssuchenden, die nicht wissen, wie sie die Wohnungssuche in Deutschland angehen sollen, grundlegende Informationen:
- Wie suche ich eine Wohnung?
- Welche Unterlagen brauche ich? Wo bzw. wie erhalte ich diese?
- Wie bewerbe ich mich auf eine Wohnung?
Im Einzelnen erhalten Sie von uns Hilfe bei:
- Erstellung einer angemessenen Bewerbung
- Vorbesprechung von Bewerbungssituationen
- Prüfung der Angebote
- Kontaktaufnahme und erste Kontaktvermittlung
Organisation von Bewerbungsunterlagen
- notwendige Unterlagen
- notwendige Termine im Vorfeld
- Klärung der Notwendigkeiten bei unterschiedlichen Aufenthaltstiteln
- Überprüfung auf Vollständigkeit und Optik der Bewerbungsunterlagen