Hier geht es zur Version in leichter Sprache
Der Kinderschutz ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft. Die Verankerung des SGB VIII 8a ist hierfür unsere gesetzliche Grundlage. Alleine damit sind jedoch bisher nicht alle Kinder geschützt. Es erfordert von uns allen sehr viel Anstrengung, proaktiv Kinder zu schützen.
In unserem Träger arbeiten wir vielfältig, ressourcenorientiert, mit unseren Eltern und Kindern.
Das Schutzkonzept eines Trägers ist immer nur so gut, wie es von allen Mitarbeiter:innen eingehalten werden kann.
Die Implementierung geschieht turnusmäßig und verändert das Schutzkonzept als Querschnittsthema in unserem Träger.
Der Kinderschutz findet sich wieder in:
– Leitbild und Trägerkultur
– Schutzkonzept – Auswertung und Anpassung
– Individuelle Schutzkonzepte im Einzelfall
– Förderpläne und Weiterentwicklung
– Regelmäßige Teambesprechungen, Fallbesprechungen
– Regelmäßige Supervisionen und Weiterbildungen
– Elterngesprächen
– Beschwerdemanagement.
In unserer Einrichtung arbeiten mehrere „insoweit erfahrene“ Fachkräfte für den Kinderschutz. Ferner sind wir im Märkischen Viertel zuständig für die Durchführung des „Runden Tisches Kinderschutz“, der fünfmal jährlich tagt. Wir bieten außerdem die Möglichkeit, zu Intervisionsrunden für Kinderschutzfälle.
Wir veröffentlichen auf dieser Seite auch wichtige Unterlagen zum Thema und laden Sie ein, sich hier umzuschauen und uns zu ergänzen.
Schwangerschaft erkennbare Risikofaktoren
Sexuelle _Gewalt_Einrichtungen_schützen_ DPW
sexuelle Gewalt-Handlungsempfehlungen Sex.Gewalt 4.09Jugend_rs_2_2009