Schulsozialarbeit – Kooperationen zwischen Schulen und dem Träger

Schulsozialarbeit an Berliner Schulen in Reinickendorf.

Unsere Geschichte

 

Seit 2006 gibt es Schul-Sozialarbeit an dieser Schule.
Horizonte – für Familien – gGmbH macht seit Beginn mit.
Wir haben viel Erfahrung und gute Kontakte.
Jetzt freuen wir uns auf die Zukunft.

Wer arbeitet hier?

 

Die Schul-Sozialarbeiter:innen gehören nicht zur Schule.
Sie arbeiten für Horizonte – für Familien – gGmbH.
Aber sie sprechen oft mit der Schulleitung und ihrem Team.

So arbeiten wir zusammen:

 

  • Wir besprechen Fälle und helfen einander.

  • Zweimal im Jahr lernen alle Mitarbeiter:innen gemeinsam.

  • Jede Schule hat eine:n Ansprechpartner:in von der Geschäftsführung.

Regeln für gute Arbeit:

 

Alle müssen sich an die Qualitäts-Regeln halten.
Diese Regeln gibt der Berliner Senat vor.

Was macht Schul-Sozialarbeit?


Jede Schule ist anders – darum ist die Arbeit auch unterschiedlich.

Wir passen uns an:

  • die Wünsche der Schule,

  • die Regeln des Bezirks,

  • Die Möglichkeiten von Horizonte.

Ziele und Aufgaben

Die Schulleitung und Horizonte planen gemeinsam:

  • Was wird gebraucht?

  • Was können wir verbessern?
    In regelmäßigen Gesprächen wird alles überprüft.

Zurück zur Originalversion