Unsere Familienlotsinnen

Gemeinsam finden wir eine gute Lösung!
Hilfe von den Familienlotsinnen.

Die Familienlotsinnen helfen bei allen Problemen.
Zum Beispiel: Probleme im Alltag oder in der Familie.
Jeder Mensch ist anders.
Darum gibt es auch viele verschiedene Themen.

Sie können uns einfach anrufen oder teilnehmen.
Keine Angst – wir helfen Ihnen gerne!
Wir überlegen zusammen: Was brauchen Sie?
Wir zeigen Ihnen:

  • Welche Hilfe es gibt.
  • Wo Sie Unterstützung bekommen.

Was machen Familienlotsinnen?

  • Hilfe für Familien bei Problemen im Alltag, zum Beispiel:

    • Suche nach einem Kita-Platz.

    • Hilfe mit Formularen (z. B. Kindergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag).

    • Unterstützung bei Briefen oder Ämtern.

  • Hilfe für Kinder und Jugendliche, zum Beispiel:

  •  

    • Wir packen Schulstart-Beutel.
    • Bei Streit in der Schule oder zu Hause.

    • Was kommt nach der Schule?

  • Wir zeigen Ihnen Angebote in Ihrem Stadtteil, wie:

    • Spielgruppen, Eltern-Treffen oder Sport-Vereine.

  • Wir vermitteln Sie an die richtigen Ansprech-Personen (wenn Sie nicht wissen, wer zuständig ist).

  • Wir begleiten Sie zu schwierigen Terminen (z. B. beim Amt oder Arzt).

  • Hilfe bei Sprach-Problemen (wir sprechen Deutsch, Englisch und Türkisch).


Unsere Familienlotsinnen:

Sophie Hübner und Glory M’Bayo

Wo Sie uns finden:

  1. Familienzentrum Horizonte
    Tornower Weg 6
    13439 Berlin (Märkisches Viertel)

  2. Grundschule in den Rollbergen
    Waldshuter Zeile 6
    13469 Berlin (Rollberg-Siedlung)

Öffnungszeiten:

  • Nach Vereinbarung

    Bitte melden Sie sich vorher
    , damit wir Zeit für Sie haben.
    Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und unverbindlich.
    Bei Bedarf können wir auch eine Dolmetscherin organisieren.


Aktuelles:

1. Stehcafé auf dem Stadtplatz

Treffen Sie uns beim Stehcafé gegenüber dem Märkischen Zentrum.
Termine: 12.06., 17.07. und 11.09.2025, jeweils 14–16 Uhr.

2. Beratung in der Kinderarztpraxis

Am letzten Mittwoch im Monat (11–13 Uhr) helfen wir Ihnen:

  • Bei Anträgen.

  • Bei Terminen für Logopädie oder Ergotherapie.

  • Beim SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum).

3. Kreativ-Nachmittage für Familien

Wir basteln, malen und haben Spaß!
Termine: 12.11.2025, 15–18 Uhr.
(Fragen Sie uns nach dem Ort!)

4. Familienreise 2025

12.–15. August 2025 – günstiger Urlaub für Familien.
(Leider keine Anmeldungen mehr möglich)


Für Einrichtungen und Nachbarn:

  • Sie arbeiten in einer Kita, Schule oder sozialen Einrichtung?

  • Sie sehen Probleme, für die es keine Hilfe gibt?

  • Sie haben Fragen zu Angeboten im Märkischen Viertel?

Kommen Sie zu uns! Wir helfen weiter.

Mikro-Projekte:

Manchmal gibt es kleine Projekte, die schnell helfen.
Beispiel: Wir haben mit BENN Spielplätze erkundet.
Haben Sie eine Idee? Sprechen Sie uns an.


Kontakt:
Sie erreichen uns unter den oben genannten Adressen.
Wir freuen uns auf Sie.

Zurück zur Originalversion