Hinweis geben, Meldestelle

In leichter Sprache

Sicher und vertraulich melden

Sie können uns informieren, wenn bei uns etwas nicht richtig läuft.
Ihr Hinweis wird vertraulich behandelt.
Sie können auch anonym bleiben.

Was kann gemeldet werden?

  • Probleme beim Kinderschutz
  • Unfairer Umgang mit Kindern oder Kolleg:innen
  • Verstöße gegen Gesetze oder Regeln
  • Finanzielle Unregelmäßigkeiten
  • Diskriminierung oder Mobbing

Wichtig bei Kinderschutz!

Bei akuter Gefahr für ein Kind:

  • Sofort das Jugendamt oder die Polizei (110) anrufen, bei akuter Gefahr.
  • Wenden Sie sich an unsere Fachkräfte, die dafür ausgebildet sind.
  • Die Kinderschutz-Hotline: 030 61 00 61.
  • Es gibt ein besonderes Verfahren dafür.
  • Für den Schutz der Kinder ist dies der bessere Weg.

Wer kann melden?

  • Mitarbeiter:innen
  • Eltern und Familien
  • Partner:innen (z. B. Schulen, Ämter)
  • Ehrenamtliche und Praktikant:innen
  • Lieferanten.

Wie wird gemeldet?

  • E-Mail: meldestelle@horizonte.biz (nicht vollständig anonym)
  • Telefon: 030 – 49874638
  • Brief (anonym möglich):
    Horizonte – für Familien – gGmbH
    Meldestelle
    Oranienburger Straße 173–175
    13437 Berlin

Was passiert dann?

  1. Wir prüfen Ihren Hinweis.
  2. Wir handeln, falls nötig.
  3. Sie erhalten (wenn möglich) eine Rückmeldung.

Ihr Schutz als Hinweisgeber:in

  • Niemand darf Sie wegen einer Meldung bestrafen.
  • Bei falschen Anschuldigungen aus Boshaftigkeit entfällt der Schutz.

Externe Meldestelle

Falls nötig, können Sie sich auch an das Bundesamt für Justiz wenden:

Danke, dass Sie helfen, Missstände aufzudecken!

Zurück zur Originalversion